Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Leia-Sophie Holding GmbH
Schreiberweg 6/4, 1190 Wien
Handelsgericht Wien, FN 546289t
UID: ATU76231258
E-Mail: office@optimusflow.consulting
Telefon: +43 660 4277234
Geschäftsführung: Marina Danilova
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbereiche der Leia-Sophie Holding GmbH.
Die Gesellschaft erbringt Leistungen unter folgenden Handelsnamen:
OptimusFlow Consulting – Unternehmensberatung, IT- und Digitaldienstleistungen
WhiteNoise Photography – Fotografie, insbesondere Hochzeitsfotografie
Die AGB sind modular aufgebaut:
Teil A enthält allgemeine Bestimmungen, die für alle Geschäftsbereiche gelten.
Teil B enthält besondere Bestimmungen für Leistungen von OptimusFlow Consulting.
Teil C enthält besondere Bestimmungen für Leistungen von WhiteNoise Photography.
Je nach Art des Vertragsverhältnisses findet neben Teil A entweder Teil B oder Teil C Anwendung.
Teil A – Allgemeine Bestimmungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen der Leia-Sophie Holding GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden abgeschlossen werden.
Sie bestehen aus allgemeinen Bestimmungen (Teil A) sowie spezifischen Regelungen für einzelne Geschäftsbereiche (Teil B oder Teil C).
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich.
Ein Vertrag kommt durch Annahme eines Angebots und Bestätigung durch den Anbieter zustande.
Verträge können schriftlich, per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz geschlossen werden.
Eine Aufzeichnung von Gesprächen erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro.
Für Unternehmer (OptimusFlow Consulting): Nettopreise zzgl. USt.
Für Privatkunden (WhiteNoise Photography): Bruttopreise inkl. USt.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen fällig, sofern nichts anderes vereinbart ist.
Rechnungen können elektronisch zugestellt werden. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden.
§ 4 Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Die Haftung für Datenverluste ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand bei ordnungsgemäßer Datensicherung begrenzt.
§ 5 Datenschutz und Vertraulichkeit
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO und DSG. Details finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen der Vertragsdurchführung bekannt gewordenen Informationen.
§ 6 Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist Wien, sofern der Kunde Unternehmer ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich hat.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Sie gelten als vereinbart, wenn der Kunde nicht binnen 14 Tagen widerspricht.
Teil B – Besondere Bestimmungen für OptimusFlow Consulting
§ 7 Leistungen und Mitwirkungspflichten
Der Leistungsumfang ergibt sich ausschließlich aus dem jeweiligen Angebot des Anbieters.
Der Anbieter kann Unterauftragnehmer einsetzen.
Der Anbieter schuldet keinen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg (z. B. Umsatzsteigerungen oder KPI-Erreichung).
Mitwirkungspflichten des Kunden:
Bereitstellung aller erforderlichen Informationen, Daten und Zugänge.
Milestones gelten nach 5 Werktagen ohne Rückmeldung als abgenommen.
Mehr als zwei Feedbackschleifen pro Milestone sind gesondert zu vergüten.
Verzögerungen durch unzureichende Mitwirkung verlängern Fristen und gehen zu Lasten des Kunden.
Zugangsdaten sind geheim zu halten, Weitergabe an Dritte ist untersagt.
§ 8 SaaS und Drittanbieter-Software
Externe Softwarelösungen (z. B. Pipedrive, Make.com, Voiceflow) sind nicht Vertragsgegenstand; der Kunde schließt die Verträge selbstständig mit den Anbietern. Der Anbieter ist nicht deren Bevollmächtigter oder Erfüllungsgehilfe.
§ 9 Preise und Zahlungsmodalitäten
Preise verstehen sich netto zzgl. USt.
Zahlungsziel: 14 Tage.
Anzahlung von 30 % oder eine Setup-Fee bei Vertragsabschluss.
Laufende Leistungen (z. B. Retainer, Wartung) sind monatlich im Voraus fällig.
Zahlung via SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte möglich.
Verzug: Verzugszinsen gemäß § 456 UGB + 10 € Mahnspesen.
Rücklastschriftkosten trägt der Kunde.
§ 10 Stornierung und Vertragslaufzeit
Storno nur schriftlich.
Bis 14 Tage vor Projektbeginn: kostenlos, sofern keine Vorarbeiten erfolgt sind.
Danach: 50 % des vereinbarten Honorars fällig.
Nach Projektstart: kein Storno möglich, außer im Einvernehmen.
Laufende Verträge (z. B. Retainer, Support):
Laufzeit gemäß Angebot.
Automatische Verlängerung um jeweils 6 Monate, wenn nicht spätestens 1 Monat vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
§ 11 Zurückbehaltungsrecht
Der Anbieter ist berechtigt, Leistungen bei Zahlungsverzug auszusetzen.
Zurückbehaltungsrecht an Unterlagen und Ergebnissen bis zur vollständigen Zahlung.
§ 12 Gewährleistung und Haftung
Zusätzlich zu Teil A:
Keine Haftung für indirekte Schäden, entgangene Gewinne oder fehlerhafte Mitwirkung des Kunden.
Keine Erfolgsgarantie bei Digitalprojekten oder Automatisierungen.
§ 13 Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle Arbeitsergebnisse (Konzepte, Dokumentationen, Automatisierungen etc.) bleiben geistiges Eigentum des Anbieters.
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, beschränkt auf den eigenen Unternehmensgebrauch.
Dieses Recht bleibt auch nach Vertragsende bestehen, sofern die vereinbarte Vergütung vollständig bezahlt wurde.
Eine Weitergabe oder Bearbeitung ist nur mit Zustimmung des Anbieters erlaubt.
§ 14 Referenznennung
Der Anbieter darf Kunden nur nach gesonderter Zustimmung als Referenz nennen oder Logos verwenden.
Teil C – Besondere Bestimmungen für WhiteNoise Photography
§ 15 Vertragsgegenstand und künstlerische Freiheit
Der Vertragsgegenstand ist die fotografische Begleitung von Hochzeiten und verwandte Leistungen.
Der Fotograf behält sich künstlerische Freiheit bei Aufnahme, Auswahl und Bearbeitung vor. Reklamationen wegen Stil oder Ästhetik sind ausgeschlossen.
§ 16 Vertragsschluss und Anzahlungen
Der Vertrag kommt durch Annahme eines Angebots oder eine Terminreservierung zustande.
Eine Terminbindung erfolgt erst nach schriftlicher Bestätigung und Eingang der Anzahlung (regelmäßig 50 %).
§ 17 Preise und Zahlungsplan
Privatkunden: Bruttopreise inkl. USt.
Unternehmen: Nettopreise zzgl. USt.
Zahlungsplan:
– 50 % bei Vertragsabschluss
– 30 % spätestens 7 Tage vor Fototermin
– 20 % vor Auslieferung der Bilder
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die Bilder Eigentum des Anbieters.
§ 18 Stornierung und Ausfall
Bis 3 Monate vor Termin: volle Rückerstattung abzüglich erbrachter Leistungen.
3 Monate bis 1 Monat vor Termin: 50 % fällig.
Weniger als 1 Monat vor Termin: 100 % fällig.
Neuvergabe möglich → anteilige Rückerstattung nach Ermessen.
Kann der Fotograf (z. B. durch Krankheit) nicht teilnehmen, wird ein Ersatz gestellt oder geleistete Zahlungen zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
§ 19 Nutzungsrechte an Bildern
Der Anbieter bleibt Urheber.
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten Verwendung.
Kommerzielle Nutzung nur mit schriftlicher Zustimmung.
RAW-Dateien werden nicht herausgegeben.
Der Anbieter darf Bilder zur Eigenwerbung (Portfolio, Social Media, Website) verwenden, sofern der Kunde und abgebildete Personen ausdrücklich zugestimmt haben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
§ 20 Haftung und Reklamationen
Haftung für Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit sowie leichte Fahrlässigkeit bei wesentlichen Pflichten.
Keine Haftung für höhere Gewalt, technische Defekte oder nicht erfüllte Bildwünsche ohne ausdrückliche Vereinbarung.
Reklamationen binnen 14 Tagen nach Lieferung, danach gilt die Leistung als abgenommen.
Stand: März 2025